Gebrauchshundesport Ghd
A = Fährte (Nasenarbeit)
|
||
Der Hund muss mit tiefer Nase eine Spur (Fährte) suchen, die vorher eine Person in den Acker oder in eine Wiese gelegt hat. Auf die Fährte werden Gegenstände gelegt, die der Hund anzeigen (verweisen) muss.
|
||
![]() |
||
Die Anzahl der Gegenstände und die Länge der abzusuchenden Fährte
|
||
|
||
B = Unterordnung (Gehorsamsübungen)
|
||
Die Unterordnung baut auf die Begleithundeprüfung auf. Das Team Hund und Hundeführer läuft ein vorgegebenes Schema und absolviert dabei verschiedene Übungen. Bei der IPO I werden Geraden mit Tempowechsel, Winkel, Wendungen in Freifolge gezeigt, der Hund läuft dabei freudig dicht bei Fuß, d.h. Schulterblatt in Kniehöhe, sowie Laufen durch eine Menschengruppe, ohne dabei zu schnüffeln. Außerdem muss der Hund „Sitz“ und „Platz“ aus der Bewegung beherrschen, ein Bringholz auf ebener Erde und über eine Hürde und über eineSchrägwand apportieren. Beim Voraussenden entfernt sich der Hund in schneller Gangart geradlinig 30 Schritte und hat sich auf das Hörzeichen „Platz“ sofort hinzulegen.
|
||
![]() |
![]() |
|
|
||
C = Schutzdienst (Beutearbeit)
|
||
Beim Schutzdienst wird der angeborene Beutetrieb des Hundes gezielt
|
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
||
Dienstag ab 16 Uhr und Samstag ab 15:30 Uhr Ansprechpartner: Daniela Deindörfer e-mail: daniela.deindoerfer(at)psv-nuernberg-1912.de |
||